Coaching ist …
Coaching schaut nach vorne.
Coaching ist reden, zuhören und nachspüren.
Coaching hilft beim Blick nach innen – und verbindet innen und außen.
Coaching ist Begleitung, auf Ihrem Weg, zu Ihrem Ziel.
Coaching ist keine Therapie.
Im Prinzip ist Coaching eine ganz besondere Form der Kommunikation:
Sie haben ein Thema bzw. ein Anliegen – ich höre Ihnen intensiv zu und stelle Fragen, die Sie Ihre eigenen Lösungen finden lassen. In diesem Prozess gehen wir auf die Suche nach Ihren Stärken und Fähigkeiten, damit Sie diese gezielt einsetzen können. Schon den Blick bewusst auf das Positive und das bisher Erreichte zu lenken statt auf das Problem, kann erstaunliche Veränderungen auslösen.
Kurz gesagt, begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur Lösung. Ohne zu bewerten. Ohne Ihnen Ratschläge zu erteilen. Ohne Ihnen meine Ideen überzustülpen. Während des Coachings geht es nur um Sie! Eine Lösung muss auch nicht schnell sein. Viel wichtiger ist, dass sie zu Ihnen, Ihren Erfahrungen und Ihren Stärken passt.
Das alles in einer entspannten Atmosphäre, die Ihnen als introvertiertem Menschen entgegenkommt. Wo Sie Ihren Alltag loslassen können, wo Ruhe herrscht. Motivationssprüche wie „Du kannst alles erreichen, wenn Du es nur richtig willst“ werden Sie nie von mir hören.
Im ersten Schritt finden wir heraus, ob „die Chemie“ zwischen uns stimmt, damit eine gute Vertrauensbasis entstehen kann. Deshalb biete ich Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an. Daran kann sich gleich die erste Coaching-Einheit anschließen.
Das Coaching kann zur Zeit leider nicht in meinen liebevoll gestalteten Räumen in Vilsbiburg stattfinden. Deshalb biete ich Ihnen Coaching per Telefon oder Video-Konferenz an. Dabei können Sie sich einen Platz aussuchen, an dem Sie sich wohlfühlen und möglichst ungestört sind. Dann ist ein Telefon- oder Video-Coaching ebenso effektiv, wie wenn wir uns gegenüber sitzen, da meine Methoden auch online funktionieren beziehungsweise dafür angepasst wurden.
Ich biete Ihnen aber auch Coaching draußen in der Natur an, denn beim entspannten Gehen durch Wald und Wiesen stellen sich oft überraschende Gedanken und Lösungen ein.
Rufen Sie mich gern einfach an.
Meine Methoden
Ich erkläre Ihnen gerne im Detail, mit welchen Methoden wir arbeiten können, bevor wir sie verwenden. Und Sie können jederzeit entscheiden, ob das für Sie in Frage kommt oder nicht. Meine wichtigsten Methoden sind unten aufgelistet. Ich habe jeweils einen Link zu Wikipedia hinzugefügt, falls Sie schon vorab mehr darüber wissen wollen.
- Positive Psychologie nach Martin Seligman:
https://de.wikipedia.org/wiki/Positive_Psychologie
Denn vorbeugen ist besser als heilen - Wertschätzende Kommunikation nach Marshall Rosenberg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation
Ist die Basis jedes guten Coachings - Arbeit mit dem inneren Team:
https://de.wikipedia.org/wiki/Inneres_Team
Im übertragenen Sinn steht jedes Mitglied des inneren Teams für einen inneren Anteil Ihrer gesamten Persönlichkeit. Durch den Dialog im inneren Team können Sie sich selbst besser kennen lernen und Lösungsansätze finden. - EMDR („Eye Movement Desensitization and Reprocessing“):
https://de.wikipedia.org/wiki/Eye_Movement_Desensitization_and_Reprocessing
Diese Methode kommt ursprünglich aus der Traumatherapie, hilft aber auch bei Alltagsproblemen sehr gut. EMDR basiert auf Links-Rechts-Impulsen. Diese nutze ich, um Ideen zu entwickeln und Stärken zu fördern. Auch Wandern ist ein Links-Rechts-Impuls, der Kreativität und Inspiration fördert.
Abgrenzung zur Psychotherapie
Psychotherapie ist im Allgemeinen eher problem- und symptomorientiert und beschäftigt sich meist mit der Vergangenheit. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit.
Coaching ist überwiegend auf die Zukunft ausgerichtet. Es dient der Persönlichkeitsentwicklung, also der aktiven Gestaltung des Lebensweges.
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht.